Selbstfürsorge-Seminare

für menschen, die eigenverantwortung lieben

Es ist ein schönes Gefühl, wenn du dir kompetent selber helfen kannst – nachhaltig und ressourcenschonend.  Dies gibt dir die Sicherheit, stets gut umsorgt zu sein. Und es macht Spass, in Verbindung mit deinem Körper zu sein, auf ihn zu hören und zu wissen, was ihm jetzt grad gut tut und was nicht. Geniesse die dadurch gewonnene Sorglosigkeit und den Freiraum in deinem Leben.

Selbstfürsorge

wenn du dich kennst, kannst du besser für dich sorgen

Nimm dir Zeit für dich und deinen Körper, sonst tut es niemand!

Moderner Lebensstil, unzählige Aktivitäten, Gedankenflut, Belastungen aus Umwelt, körperliche Beschwerden und fordernden Beziehungen verlangen einen Ausgleich, indem du darauf achtest, wo für dich etwas zu viel ist oder wo dir etwas fehlt. Schau gut zu dir!

Datum folgt
Dauer 9.30 – 17.30 h – CHF 340 – inkl. Dokumentation
Teilnehmerzahl max. 4 Personen
Fellenbergstrasse 6, 3053 Münchenbuchsee

Erkenne die Zusammenhänge deiner Ernährung, deiner Lebensweise und deines Nervensystems. Lerne, welch prägende Wirkung die Wahl deiner Mahlzeiten hat und wie du diese für dein Wohlbefinden nutzen kannst. Entdecke deine persönlichen Stressoren und Selbstsabotagen und lerne, wie du dich von diesen verabschiedest.

Unterstütze dich mit diesen Kenntnissen in deinen Alltagssituationen, damit du am Abend zufrieden und immer noch in guten Energien auf den Tag zurückschauen kannst. Freue dich, dass du es dir wert bist, achtsam für dein Wohl zu sorgen.

Anmelden!

Symptome? Du brauchst andere Mahlzeiten!

erkenne was dir fehlt und wie du dich selber in balance bringst

Hautprobleme, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, mangelnde Antriebskraft, psychische Belastungen, Schlafstörungen, steigendes Körpergewicht, Hitzewallungen,… ? Hinter körperlichen und psychischen Symptomen steht ein spezifischer Vitamin-, Mineralstoff- oder Aminosäuren-Mangel. Was will dein Körper dir sagen? In welchen Situationen treten welche Symptome auf und warum?

Datum folgt
Dauer 9.30 – 17.30 h – CHF 340 – inkl. Dokumentation
Teilnehmerzahl max. 4 Personen
Fellenbergstrasse 6, 3053 Münchenbuchsee

Die Hintergründe und Ursachen erkennen und endlich eine Möglichkeit erhalten, dem Körper das zu geben, was er braucht, um die Symptome abklingen zu lassen. Egal, ob diese erst neu aufgetreten sind oder schon über Jahre bestehen.

Wir besprechen die Symptome der Nährstoffmängel, spezifische Wirkungen von Nahrungsmittel und die in deiner Situation passenden Mahlzeiten. Diese Empfehlungen lassen sich auch im vollen Alltag mühelos umsetzen. Dein Körper und deine Stimmung werden es dir mit Unbeschwertheit und energievollem Wohlbefinden danken.

Anmelden!

Essentscheide – Warum du immer wieder isst, was du eigentlich gar nicht essen wolltest

lass vorsätze zu guten gewohnheiten werden

Schon wieder ist die Süssigkeit in deinem Bauch, obwohl du dir ganz fest vorgenommen hattest, damit aufzuhören. Denn du spürst genau, dass der Zucker dir schadet, die Kleider eng und die Muskeln schwach werden und die Laune im Keller versinkt.

Datum folgt
Dauer 9.30 – 17.30 h – CHF 340 – inkl. Dokumentation
Teilnehmerzahl max. 4 Personen
Fellenbergstrasse 6, 3053 Münchenbuchsee

Welche Instanz in dir entscheidet, was du isst und übersteuert somit alle deine guten Vorsätze? Es ist das Zusammenspiel von Nervensystem und Hormonsystem, von Stoffwechsel und Energielevel. Solange im Stoffwechsel Funktionsstörungen durch Nährstoffmängel bestehen, nützen alle guten Vorsätze und Disziplin nichts! Dein Körper wird dich immer wieder aus seinen Notprogrammen heraus handeln lassen.

Erkenne die Zusammenhänge und Ursachen deiner unkontrollierbaren Essentscheide. Lerne, wie du mit Veränderungen in deiner Ernährungsweise die Notprogramme zum Schweigen bringst, die Funktionen deiner Körpersysteme unterstützen und stabilisieren kannst. So entstehen Zufriedenheit und Wohlbefinden auf jeder Ebene, und du wählst endlich wieder in aller Freiheit, ob du etwas isst oder eben nicht. 

Anmelden!

In der Energie bleiben anstatt Burnout

erkenne die anzeichen von energiemangel und iss dich stark

Müdigkeit, depressive Verstimmung, Gereiztheit und Schlafstörungen, unkontrolliertes Essen, steigendes Körpergewicht … Burnout! Lerne, welche Mahlzeiten deinen Zellen neuen Betriebsstoff für die Energieproduktion geben.

Datum folgt
Dauer 9.30 – 17.30 h – CHF 340 – inkl. Dokumentation
Teilnehmerzahl max. 4 Personen
Fellenbergstrasse 6, 3053 Münchenbuchsee

Was sind die Ursachen? Die Schlüsselrolle spielt unser Stoffwechsel, der eine der aktuellen Lebenssituation angepassten Ernährung benötigt. Welche Faktoren in deinem Alltag verlangen vermehrt von welchem Nährstoff? Was genau fehlt und muss neu getankt werden? Wie wird mit Nahrungsmitteln und Mahlzeitenkombinationen ein Defizit im Energiehaushalt und im Wohlbefinden ausgeglichen?

Lerne, wie du auch mit wenig Energiereserven jeden Tag den Zellen stärkende Nahrung zuführen kannst und so Schritt für Schritt zurück in deine Energie kommst. Es ist einfacher als es scheinen mag und schlussendlich bleibt genau betrachtet keine andere Wahl.

Anmelden!

Entzündungen & Autoimmunsystem

erkenne die entzündungssymptome und handle rasch

Chronische, oft unbemerkte Entzündungen sind der Beginn von zahlreichen Beschwerden. Im komplexen Zusammenspiel zwischen Ernährungsweise, Umwelt und Lebensstil liegen die vielfältigen Ursachen der Entzündungsentstehung.

Datum folgt
Dauer 9.30 – 17.30 h – CHF 340 – inkl. Dokumentation
Teilnehmerzahl max. 4 Personen
Fellenbergstrasse 6, 3053 Münchenbuchsee

Meist sind es Beschwerden in der Verdauung, die zu Entzündungen im Dünndarm führen. Von hier breitet sich die Entzündung nach und nach über den ganzen Körper aus und bleibt über Monate und Jahre bestehen. Chronische Entzündungen bilden den Anfang vieler Erkrankungen. Die wirkungsvollsten präventiven Massnahmen sind eine auf die persönliche Stoffwechsellage angepasste Ernährungsweise und Stressabbau.

Auf was in einer entzündungshemmenden Ernährung genau geachtet werden muss, welche Nahrungsmittel vermehrt und welche möglichst nicht in die Mahlzeiten gehören, wird ebenso besprochen wie die Möglichkeit, mit der Ernährung die Stressresistenz zu erhöhen. Stress fördert das Entzündungsgeschehen, Entspannung und Gelassenheit dämmen dieses ein und gelten als wirkungsvolle Massnahmen in der Entzündungsprävention.

Anmelden!